IFC-Übersetzer

Exportieren: SpeichernUnter
Importieren: Offen

VisualARQ verfügt über ein integriertes IFC-Export-Plug-in, mit dem VisualARQ- und Rhino-Dateien unter Verwendung von IFC-2x3-Dateien in andere AEC-Programme exportiert werden können.

Was ist IFC?

Das IFC-Dateiformat (IFC="Industry Foundation Classes") wird in der Bauindustrie standardmäßig zum Austausch von Objekten verwendet, um den Informationsverlust bei der Übertragung von Dateien zwischen verschiedenen Anwendungen zu reduzieren.

Als IFC exportieren

  • Gehen Sie auf Datei > Speichern unter und speichern Sie das Modell als IFC-Datei ab.
  • Exportoptionen: Klicken Sie auf die Schaltfäche Optionen... und öffnen Sie den IFC-Exportoptionendialog, um festzulegen wie Sie das Modell exportieren möchten, und weisen Sie den im Dokument vorhandenen Ebenen IFC-Typen zu.

    Mithilfe der IFC-Beschriftung können Objekten IFC-Eigenschaften zugewiesen werden, wenn sie als IFC exportiert werden.

    IFC-Dateien importieren

  • Öffnen Sie eine neue Datei (Date > Öffnen...), wählen Sie die Importoptionen aus dem Importoptionendialog und dann die zu importierende IFC-Datei. Wählen Sie für die zu öffnende Datei entweder das IFC-2x3-Gebäudemodell (*.ifc) oder Alle kompatiblen Dateitypen aus.
  • Welche Art von Geometrie und Daten kann VisualARQ ins IFC-Format exportieren?

    Objekte

    • Wenn ein Dokument als IFC-Datei abgespeichert wird, behalten alle VisualARQ-Architekturobjekte all ihre Informationen und können mit der entsprechenden Ausgabe-AEC-Software weiter bearbeitet werden. Je nach Objekttyp und Art der Objekterzeugung bleiben ihre parametrischen Eigenschaften erhalten oder nicht.

    Geometrie

    • Volumenkörper, Flächen und Polygonnetze werden als unabhängige Polygonnetzobjekte geöffnet, wenn ihnen kein spezifischer IFC-Typ nach Objekt oder nach Ebene zugewiesen wurde.
    • Anmerkungsobjekte wie Texte, Schraffierungen oder Bemaßungen werden beim IFC-Export nicht gespeichert.

    Projekt, Standort, Gebäude und Ebenen

    • Wenn ein Modell nach IFC importiert wird, wird die Information über Projekt (ifcProject) und Standort (ifcSite) automatisch in der IFC-Datei generiert.
    • Einige Daten (Textschlüssel) können dem Projekt und dem Standort folgendermaßen zugewiesen werden:
      Vorgehen:
      1. Führen Sie den Befehl DokumentBenutzertextDefinieren Befehlstaste
      2. Geben Sie einen der folgenden Textschlüssel ein:
        • IfcProject_Name
        • IfcProject_Description
        • IfcProject_LongName
        • IfcProject_Phase
        • IfcSite_Name
        • IfcSite_Description
        • IfcSite_LongName
      3. Geben Sie einen Dokumenttext ein (der zum gewählten Schlüssel gegebene Text)
    • Die im Ebenenmanager erzeugten Gebäude und Ebenen werden ebenfalls exportiert. Von dort erhalten sie ihre Namen. Wenn das Dokument kein Gebäude enthält, wird die Geometrie auf die ifcSite exportiert.
    • Rhino-Geometrie und VisualARQ-Objekte werden auf der Ebene exportiert, auf der sie sich befinden. Die meisten von ihnen nehmen ihren Einfügungspunkt als Referenzpunkt zur Auswertung, wo sie sich befinden. Wenn sie sich unterhalb der untersten Höhe des Gebäudes oder der Ebene befinden, werden sie auf dem IfcStandort als ihrer Position exportiert.

    Eigenschaften

    • Objekteigenschaften (wie Stil, Dicke, Höhe, Volumen usw...) werden nach IFC exportiert.
    • Benutzerdefinierte Parameter und ihre an VisualARQ-Objekte und Rhino-Geometrie zugewiesenen Werte werden in IFC-Dateien als ifcProperties gespeichert.
    Aus VisualARQ nach Revit exportiertes Modell im IFC-Format.
    Aus VisualARQ nach Revit exportiertes Modell im IFC-Format