Schnittansicht

Wo befindet sich dieser Befehl?
vaSchnittAnsicht
Symbol:
Schnittansicht Linksklick [ Rechtsklick]
Werkzeugleiste: Dokumentation
Werkzeugleiste VisualARQ-Dokumentation

Die Schnittansicht ist eine 2D-Zeichnung, auf welcher die 3D-Objekte auf eine Ebene projiziert dargestellt werden, entsprechend der jeweiligen Schnittlinie im Modell.

Einfügen einer Schnittansicht

Durch Ausführen des Befehls vaSchnittAnsicht wird der Einfügedialog geöffnet. Folgen Sie den Schritten in der Befehlszeile. Bestätigen Sie mit ENTER oder der rechten Maustaste und gehen Sie zum nächsten Schritt.

Einfügedialog Schnittansicht
Einfügedialog Schnittansicht

Vorgehen:

  1. Wählen Sie im Einfügedialog einen Schnittansichtsstil aus.
  2. Wählen Sie die Schnittlinie aus.
  3. Wählen Sie einen Einfügungspunkt. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf den Bildschirm, um die Schnittzeichnung einzufügen.

Diese Schnittzeichnung bleibt an die Schnittlinie angeheftet, wenn Sie sie nicht zerlegen. Wenn die Schnittlinie gelöscht wird, verschwindet auch die Schnittansicht. Bei Verschieben der Position der Schnittlinie wird die Schnittzeichnung automatisch aktualisiert. Die Schnittzeichnung behält zudem die Ebeneneigenschaften der Objekte bei, die sie repräsentiert.

Hinweis

Objekte auf Ebenen, deren Druckbreite auf Kein Druck gesetzt ist, werden in der 2D-Zeichnung der Schnittansicht nicht erzeugt.

Kontrollpunkte Kontrollpunkte

Die Schnittansicht-Zeichnung verfügt über einen Kontrollpunkt auf ihrer Einfügeposition und einen Kontrollpunkt zur Festlegung der Position des Referenztextes.

Kontrollpunkte auf diesem Objekt werden auf die gleiche Weise aktiviert wie auf jedem anderen Objekt in Rhino. Weitere Details.

Parameter einer Schnittansicht

Folgende Parameter können für Schnittansichtsobjekte definiert werden, nachdem sie erzeugt wurden. Diese Option kann nur in den VisualARQ-Eigenschaften (im Panel der Rhino-Eigenschaften Rhino-Eigenschaften) verändert werden).

Allgemein

  • Typ: Schnittansicht.
  • Name: ein Feld zur Unterscheidung der Schnittansicht von anderen Schnittansichten.
  • Beschreibung: ein Feld für Benutzeranmerkungen.
  • Stil: Liste der im Dokument verfügbaren Schnittansichtsstile.

Ansicht

  • Titel: der Titel der Schnittansicht ist standardmäßig der Referenztext der entsprechenden Schnittlinie, dem derselbe Text noch einmal mit einem nachgeschobenen " ' " hinzugefügt wird. (z.B. Schnittreferenztext = A, Titel der Schnittansicht = A-A'). Der Titel der Schnittansicht kann aber auch durch einen anderen Text ersetzt werden.
  • Schnitt: Option zur Änderung der Schnittansicht durch Auswahl einer anderen Schnittlinie.
  • Automatische Aktualisierung: Option zur Aktivierung eines automatischen Updates der Schnittansicht, wenn das entsprechende Schnittlinienobjekt bewegt oder bearbeitet wird.
  • Absolute Toleranz: dieser Wert gibt den Detailgrad an, mit dem die Schnittansicht erzeugt wird. Standardmäßig übernimmt er den Wert der Absoluten Toleranz der aktuellen Dokumenteinheiten (Menü > Datei > Eigenschaften... > Dokumenteigenschaften > Einheiten > Absolute Toleranz), aber Sie können diesen Wert für die Schnittansicht überschreiben. (Toleranzen)
  • Winkeltoleranz: definiert die Winkeltoleranz wenn in der Schnittansicht Geometrie erzeugt wird. Standardmäßig übernimmt sie den Wert der aktuellen Dokumenteinheiten (Datei > Eigenschaften... > Dokumenteigenschaften > Einheiten > Winkeltoleranz), aber Sie können diesen Wert für die Schnittansicht überschreiben. (Toleranzen)
  • Projektion anzeigen: wenn diese Option nicht markiert ist, wird die Schnittansicht nur die Schnittkontur und Schraffierungsmuster der geschnittenen Geometrie anzeigen.

Position

  • Höhe vom Boden: Schnittansicht-Position hinsichtlich der Welt-Z-Koordinate.
Dynamische Schnittansicht, Schnittlinie und Schnittansicht
Modell in Dynamischer Schnittansicht, Schnittlinie und Schnittansicht

Anmerkung 1

Versteckte Seiten werden in der Schnittansicht nicht angezeigt.

Anmerkung 2

Die Schnittansicht und die entsprechende Schnittlinie werden in der Ebene erzeugt, die bei Ausführung des Befehls aktiviert ist. Wenn eine gelöscht wird, wird die andere ebenfalls gelöscht.

Anmerkung 3

In der Schnittansicht werden nur die im Schnittbereich durch ihre Einfügungspunkte und Schnittlängenpunkte beschränkten Objekte angezeigt.