Beschriftung

Der Befehl Beschriftung wird verwendet, um Beschriftungen mit Texten anzuzeigen, die VisualARQ-Objekteigenschaften im Modell referenzieren.
Beschriftungen können für eine Auswahl mehrerer Objekte auf einmal eingefügt werden, oder unter Einzelauswahl der referenzierten Objekte, was es dem Anwender ermöglicht, die Einfügungsposition der Beschriftung für jedes Objekt zu bestimmen.
Einfügen einer Beschriftung
Durch Ausführen des Befehls wird der Einfügedialog für Beschriftungen geöffnet. Folgen Sie den Schritten in der Befehlszeile. Bestätigen Sie mit ENTER oder der rechten Maustaste und gehen Sie zum nächsten Schritt.

Einfügedialog Beschriftung
Beschriftung für eine Auswahl mehrerer einfügen:
Vorgehen:
- Wählen Sie im Einfügedialog einen Beschriftungsstil aus.
- Wählen Sie die zu beschriftenden Objekte aus.
Die Beschriftung wird automatisch neben dem ausgewählten Objekt erzeugt. Mehrere Objekte können vor Ausführung des Befehls vaBeschriftung ausgewählt werden, womit während seiner Ausführung der Schritt der Objektauswahl übersprungen wird.
Beschriftungen für einzeln ausgewählte Objekte einfügen:
Vorgehen:
- Wählen Sie im Einfügedialog einen Beschriftungsstil aus.
- Wählen Sie die Option Punkt in der Befehlszeile.
- Wählen Sie das zu beschriftende Objekt aus.
- Bestimmen Sie den Einfügungspunkt der Beschriftung.
Sie können die letzten beiden Schritte zum Einfügen von Beschriftungen für verschiedene Objekte wiederholen und den Beschriftungs-Einfügungspunkt einzeln bestimmen.
Anmerkung:Wenn das Beschriftungsfeld leer ist, bedeutet dies, dass die durch die Beschriftung referenzierte Eigenschaft oder der Parameter über keine Daten verfügt. Weisen Sie der referenzierten Eigenschaft (also "Name", "Beschreibung", "Beschriftung" usw.) aus den VisualARQ-Objekteigenschaften oder dem referenzierten Parameter aus dem Abschnitt Parameter
, beide im Rhino-Eigenschaftenpanel
, einen Wert zu.
Beschriftungskontrollpunkte
Beschriftungen haben keine Kontrollpunkte. Sie können unabhängig von der Position Ihrer Referenzobjekte verschoben werden. Beim Verschieben der Referenzobjekte werden auch die Beschriftungen automatisch verschoben und behalten ihre relative Position, falls diese nicht als fest eingestellt sind.
Löschen einer Beschriftung
Zum Löschen einer Beschriftung wählen Sie diese einfach aus und löschen Sie sie.
Sichtbarkeit der Beschriftung
Beschriftungen werden auf der Welt-Konstruktionsebene Oben liegend erzeugt. Sie in Aufrissen anzuzeigen ist nicht möglich.
Wenn die Schnittebene einer Ebene aktiviert ist, werden nur auf dieser Ebene befindliche Beschriftungen in Planansichten angezeigt werden.
- Geben Sie den Befehl vaEigenschaften ein, wählen Sie eine Beschriftung und bestätigen Sie mit Enter, oder
- klicken Sie auf die Schaltfläche
, wählen Sie eine Beschriftung und bestätigen Sie mit Enter, oder
- Wählen Sie eine Beschriftung aus, öffnen Sie durch einen langen Rechtsklick das Kontextmenü und wählen Sie darin Beschriftung > Eigenschaften, oder
- Doppelklicken Sie auf ein Beschriftungsobjekt.
Einfügungsoptionen und -parameter
Folgende Parameter können für Beschriftungen definiert werden, nachdem sie erzeugt wurden. Diese Option kann nur in den VisualARQ-Eigenschaften (im Panel der Rhino-Eigenschaften ) verändert werden).
Allgemein
- Typ: Beschriftung.
- Name: ein Feld zur Unterscheidung des Beschriftungsobjekts von anderen Beschriftungsobjekten.
- Beschreibung: ein Feld für Benutzeranmerkungen.
- Stil: Liste der im Dokument verfügbaren Beschriftungsstile.
Beschriftung
- Position: Die Weltkoordinaten der Beschriftung.
- Feste Position: Mit dieser Option können Sie die Position der Beschriftung an der gewünschten Stelle fixieren, die sich auch beim Verschieben des Referenzobjekts nicht ändert.
- Orientierung: Beschriftungen können mit dem Objekt auf drei verschiedene Arten ausgerichtet werden:
- Vertikal: Die Beschriftung wird entlang der y-Achse ausgerichtet.
- Horizontal: Die Beschriftung wird entlang der x-Achse ausgerichtet.
- Ausgerichtet: Die Beschriftung wird entlang der Pfadkurve des Objekts orientiert.
- Inhalte: die Inhalte des in der Beschriftung angezeigten Texts. Sie können referenzierte Eigenschaften und benutzerdefinierte Texte hinzufügen.
- Die Syntax "%<element.tag>%" verwenden, um referenzierte allgemeine Eigenschaften anzuzeigen. Der String der "Beschriftung" in dieser Syntax entspricht dem Eigenschaftenfeld "Beschriftung" des referenzierten Objekts. (Siehe die Beispiele am Ende dieser Seite).
- Die Syntax "%<element.parameters["Name"]>%" verwenden, um Benutzerdefinierte Parameter und Parameter von Grasshopperstilen anzuzeigen.
- Die Syntax "%<element.style.parameters["Name"]>%" verwenden, um Parameter des Objektstils anzuzeigen.
- Den Code "\n" verwenden, um den Text in unterschiedliche Zeilen aufzuteilen.
- Zuzüglich zu der erwähnten Syntax können Sie jeglichen Text zur Anzeige benutzerdefinierter Texte hinzufügen.
BeispielFür eine Tür, deren Beschriftungsreferenz "D3" lautet, können Sie im Inhaltsfeld der Beschriftung "Tür %<element.tag>%" eingeben, um "Tür D3" in der Beschriftung anzuzeigen.

Beispiel für Beschriftungen
Gemeinsame Eigenschaften
Verwenden Sie die entsprechende Syntax für die folgenden gemeinsamen Eigenschaften, im Inhaltsfeld der Beschriftung:
- Höhe: %<element.height>%
- Breite: %<element.width>%
- Höhe vom Boden: %<element.elevation>%
- Name: %<element.name>%
- Flächeninhalt : %<element.area>%
- Volumen: %<element.volume>%
- Länge: %<element.length>%
- Name des Stils: %<element.style.name>%
- Profilbemaßungen (für Balken oder Stützen): %<element.profile.width>% oder %<element.profile.height>%
- Dicken der Wandschicht: %<element.layerThicknesses[0]>% (wobei "0" dem Index der Schicht in der Wand entspricht)
- Wandschicht-Versätze: %<element.layerTopOffsets[0]>% und %<element.layerBottomOffsets[0]>% (wobei "0" dem Ebenenindex in der Wand entspricht)