Werkzeugleisten
VisualARQ-Werkzeugleisten funktionieren gleich wie Rhino-Werkzeugleisten:
- Sie können sie an eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm ziehen oder an den Bildschirmrand andocken.
- Sie können sie personalisieren, indem Sie Schaltflächen hinzufügen oder entfernen.
- Manche Schaltflächen haben einen zweiten Befehl integriert, den Sie mit der rechten Maustaste öffnen können und der eine andere Option des gleichen Befehls ausführt.
- Durch Halten des Mauszeigers über einer Schaltfläche wird ein Tooltip mit dem Namen der Befehle angezeigt, der mit einem Klick der rechten oder linken Maustaste ausgewählt werden kann.
- Manche Schaltflächen (mit einem kleinen Dreieck in der unteren rechten Ecke) sind mit anderen Werkzeugleisten mit Dropdown-Schaltflächen verknüpft.
Durch Gedrückthalten der jeweiligen Schaltfläche mit der linken Maustaste wird die mit ihr verknüpfte Werkzeugleiste angezeigt.
Tooltips: fahren Sie mit der Maus über ein Symbol um den Befehl zu sehen, der mit der linken und rechten Maustaste ausgeführt wird.
Tooltip der Wandschaltfläche (Links- oder Rechtsklick)
A) VisualARQ-Objekte
Befehle zur Erzeugung und Bearbeitung von Architekturobjekten
Wand und Wandstilmanager
Fassade und Fassadenstilmanager
Balken und Balkenstilmanager
Stütze und Stützenstilmanager
Tür und Türstilmanager
Fenster und Fensterstilmanager
Öffnung und Öffnungsstilmanager
Treppe und Treppenstilmanager
Geländer und Geländerstilmanager
Decke und Deckenstilmanager
Dach und Dachstilmanager
Möbel und Möbelstilmanager
Element und Elementstilmanager
A1) VisualARQ-Wände:
Schaltflächen zum Erzeugen und Bearbeiten von Wänden
Wand und Wandstilmanager
Aus Kurven und Pfad wählen
Umkehren
Wand: Verlängerung und Verlängerung aufheben
Aus Volumenkörper und Benutzerdefinierten Volumenkörper wählen
A2) VisualARQ-Fassaden:
Schaltflächen zum Erzeugen von Fassaden
Fassade und Fassadenstilmanager
Fassade aus Kurven
Fassade aus Flächen
Fassade: Verlängerung und Verlängerung aufheben
A3) VisualARQ-Balken:
Schaltflächen zum Erzeugen von Balken
A4) VisualARQ-Säulen:
Schaltflächen zum Erzeugen von Stützen
A5) VisualARQ-Treppen:
Schaltflächen zum Erzeugen und Bearbeiten von Wänden
A6) VisualARQ-Geländer:
Schaltflächen zum Erzeugen von Geländern
A7) VisualARQ-Decken:
Schaltflächen zum Bearbeiten von Decken
Decke und Deckenstilmanager
Decke aus Kurven
Decke aus Fläche
Begrenzung hinzufügen
Begrenzung abziehen
Begrenzung der Treppendurchgangsöffnung abziehen
A8) VisualARQ-Dächer:
Schaltflächen zum Bearbeiten von Dächern
B) VisualARQ-Bearbeitungswerkzeuge
Schaltflächen für Dokumentationswerkzeuge
B) VisualARQ-Dokumentationswerkzeuge
Schaltflächen der VisualARQ-Dokumentationswerkzeuge
Anmerkung und Anmerkungsstilmanager
Fläche und Flächenstilmanager
Beschriftung und Beschriftungsstilmanager
Schnitt und Schnittstilmanager
Führung und Führungsstilmanager
Öffnungshöhen und Öffnungshöhenstilmanager
Planansicht erzeugen und Planansichtstilmanager
Schnittansicht erzeugen und Schnittansichtstilmanager
Ebenenmanager
Schnittmanager
Tabellenanzeige-Panel und Tabellenstilmanager
B1) VisualARQ-Flächen:
Schaltflächen zum Bearbeiten von Flächen
B2) VisualARQ-Führungen:
Schaltflächen zum Bearbeiten von Führungen
C) VisualARQ-Werkzeuge
Weitere Werkzeugschaltflächen
C1) Auswahlbefehle:
Schaltflächen zum Auswählen von VisualARQ-Objekten
Alle Objekte auswählen
Wände auswählen
Fassaden auswählen
Balken Auswählen
Stützen Auswählen
Türen Auswählen
Fenster Auswählen
Treppen Auswählen
Geländer Auswählen
Decken Auswählen
Dächer Auswählen
Möbel Auswählen
Elemente Auswählen
Flächen Auswählen
Tabellen Auswählen
Beschriftungen Auswählen
Öffnungshöhen Auswählen
Schnitte Auswählen
Planansichten Auswählen
Schnittansichten Auswählen
Anmerkungen Auswählen
Führungen auswählen
Gleichen Typ auswählen
Gleichen Stil auswählen
VisualARQ-Werkzeugleisten öffnen
Wenn die Werkzeugleisten nach der Installation von VisualARQ nicht automatisch angezeigt werden oder geschlossen sind, können sie mit der gleichen Methode geladen werden wie auch die Rhino-Werkzeugleisten:
Rhino 7:
- Geben Sie Werkzeugleiste in der Befehlszeile ein (oder gehen Sie auf das Rhino-Menü Werkzeuge > Werkzeugleisten-Layout...)
- Wählen Sie VisualARQ3 aus der Liste verfügbarer Werkzeugleistendateien.
- Wählen Sie die zu ladenden VisualARQ-Werkzeugleisten (standardmäßig empfehlen wir nur die Auswahl der VisualARQ (4 Reiter) Werkzeugleistengruppe.
Rhino 8:
- Geben Sie Werkzeugleiste in der Befehlszeile ein (oder gehen Sie auf das Rhino-Menü Fenster > Werkzeugleisten...)
- Wählen Sie VisualARQ3 aus der Liste von Werkzeugleisten und Werkzeugleistengruppen.
- Wählen Sie die zu ladenden VisualARQ-Werkzeugleisten (standardmäßig empfehlen wir nur die Auswahl der Gruppe: VisualARQ (4 Reiter) Werkzeugleistengruppe.
Anmerkung:Wenn die VisualARQ-Werkzeugleiste nicht in der Liste von Werkzeugleisten und Werkzeugleistengruppen angezeigt wird, gehen Sie im Dialog dieses Werkzeugleisten-Layouts auf Datei > Öffnen und suchen Sie die Datei visualarq.rui in einem dieser Verzeichne:
- Rhino 7: (C:\Users\"BenutzerName"\AppData\Roaming\McNeel\Rhinoceros\7.0\UI)
- Rhino 8:: (C:\Benutzer\"BenutzerName"\AppData\Roaming\McNeel\Rhinoceros\8.0\UI)