Kollisionen

Wo befindet sich dieser Befehl?
vaKollissionen
Symbol:
Kollisionen-Panel Linksklick [Rechtsklick]
Werkzeugleiste: Werkzeuge
VisualARQ-Werkzeugleiste

Das Kollissionen-Panel überprüft zwei Objektgruppen auf Kollisionen und Freiräume zwischen den Objekten der beiden Gruppen. Es wird ein Bericht erstellt und angezeigt, in dem alle Kollisionen und Freiräume aufgelistet sind. Im Panel für Kollisionsmeldungen können Sie einen Vorfall auswählen und in denselben hineinzoomen bzw. einen Schnappschuss erstellen oder etwaige Probleme beheben.

Bei Ausführen des Befehls vaKollissionen erscheint das Kollisionen-Panel. Dieses Panel ist in zwei unterschiedliche Teile aufgeteilt:

  1. Liste von Tests
  2. Vorfallbericht
Panel für Kollisionsmeldungen
Panel für Kollisionsmeldungen

2. Liste von Tests

Dieser Bereich zeigt die Liste der dem Panel hinzugefügten Kollisionstests an.

Der Name des Kollissionstests kann direkt auf dieser Liste bearbeitet werden.

Neuer Kollisionstest

Neuer Kollisionstest
  • Fügt dem Panel einen neuen Kollisionstest hinzu.
  • Der neue Test erscheint in der Testliste.

Entfernen

Löschen
  • Entfernt eine Kollision aus dem Panel.

Test exportieren

Kollisionstest exportieren
  • Exportiert den Inhalt des Kollisionsbericht-Panels in den Dateiformaten .csv oder .xml.

Kollisionstest bearbeiten

Kollisionstest bearbeiten

Schaltfläche Wiedergabe/Erneute Wiedergabe

Wiedergabe Mit dieser Schaltfläche wird der Test auf Pause gesetzt, damit er sich nicht auf die Modellbearbeitung auswirkt, und wieder aufgenommen, um die Vorfälle dynamisch zu berechnen und sie im Panel anzuzeigen.
  • Wiedergabe Der Kollisionstest wurde angehalten. Klicken Sie für die Ausführung oder Wiederaufnahme.
  • Pause Der Kollisionstest läuft. Klicken Sie, um ihn anzuhalten.

3. Liste der Vorfallberichte

Diese Liste zeigt die Vorfälle der Kollisionstests an.

  • Typ: Kollisionstyp. Es kann sich um eine Leichte Kollision (für Freiräume) oder eine Schwere Kollision (für Kollisionen) handeln.
  • Volumen/Abstand: zeigt das Volumen der Kollision (Schwere Kollision) oder den Abstand des Freiraums (Leichte Kollision) zwischen den Objekten beider Gruppen an.
  • Gruppe A: Name der Objekte in der ersten Gruppe.
  • Gruppe B: Name der Objekte in der zweiten Gruppe.

Klickverhalten

  • Objekte und Kollisionsprobleme hervorheben: durch Klicken auf eine beliebige Zeile werden die vom Problem betroffenen Objekte in blauer Farbe und das Kollisionsproblem in roter Farbe hervorgehoben.
  • Kollisionsobjekte heranzoomen: durch Doppelklicken auf eine beliebige Zeile werden die Objekte und das Kollisionsproblem hervorgehoben und herangezoomt.
  • Auswahl löschen: durch Klicken auf einen leeren Bereich in der Objektliste wird die Hervorhebung jeglicher Objektauswahl aufgehoben. Durch Drücken der Schaltfläche Esc wird auch die Auswahl selbst aufgehoben.
  • Reihenfolge der Liste ändern: durch Klicken auf die Eigenschaftenfeld-Überschriften wird die Reihenfolge der Zeilen alphabetisch oder numerisch entsprechend der Werte des Felds geändert, von Aufsteigend nach Absteigend oder umgekehrt..

Kontextmenü

Wenn die rechte Maustaste auf einer beliebigen Zeile gedrückt gehalten wird, erscheint das Kontextmenü mit einigen Aktionen:

  • Objekte auswählen: wählt Objekte beider Gruppen aus.
  • Kollisionsobjekte heranzoomen: zoomt die hervorgehobenen Objekte in der ausgewählten Kollisionsberichtzeile heran.
  • Problem anzeigen: hebt die leichte oder schwere Kollision der Objekte beider Gruppen hervor.
  • Problem anzeigen: hebt die leichte oder schwere Kollision der Objekte beider Gruppen hervor und zoomt sie heran.
  • Zoomt die Objekte aus Gruppe A heran.
  • Zoomt die Objekte aus Gruppe B heran.
Kollisionsproblem zwischen einer Wand und einem Balken.
Schwere Kollision (Kollision) zwischen einer Wand und einem Balken

Freiraumproblem zwischen einer Wand und einem Balken.
Leichte Kollision (Freiraum) zwischen einer Wand und einem Balken