Wandstile

Wo befindet sich dieser Befehl?
vaWandStile
Symbol:
Wand Rechtsklick [Linksklick, Langer Klick]
Werkzeugleiste: Objekte
VisualARQ-Werkzeugleiste Objekte
Wand > Stileigenschaften
Tastenkombination:

Der Wandstil definiert die Wandeigenschaften. Es können die folgenden Parameter für jeden Stil definiert werden: Name, Attribute, Geometrie und Abschluss.

Die Wandstile werden von verschiedenen Wandschichten bestimmt, die hinzugefügt oder gelöscht werden können.

Wandstil aus 3 Schichten
Wandstil aus 3 Schichten:
  1. Wandschicht Wandschicht A
  2. Wandschicht Wandschicht B
  3. Wandschicht Wandschicht C

Durch Ausführen des Befehls vaWandStile wird der Stilmanager-Dialog für Wände geöffnet. Alle Wandstile werden von diesem Dialog aus erzeugt und bearbeitet.

Dialogfenster Stilmanager für das Wandobjekt
Dialogfenster des Stilmanagers für Wände

Neuer Wandstil:

Anhand der verschiedenen Optionen des Stilmanagers können Sie neue Stile erstellen und vorhandene duplizieren.

Wandstile können als reguläre Wandstile erzeugt werden oder als Grasshopperstile (durch eine Grasshopper-Definition gesteuerte Stile).

Beim Klicken auf die Schaltfläche Neuer Stil... wählen Sie eine der beiden verfügbaren Optionen, womit der jeweilige neue Stilassistent geöffnet wird:

  • Wandstil: folgen Sie den Anweisungen des Assistenten, um die Parameter des neuen Wandstils festzulegen:
    • Name
    • Anzahl Schichten
    • Schichtparameter
    • Wandhöhe
  • Grasshopper-Stil: folgen Sie den Schritten des Assistenten, um einen neuen Stil aus einer Grasshopper-Definition zu erzeugen:
    • Grasshopper-Definition
    • Konfiguration globaler Werte
    • Geometrie
    • Parameter

Löschen eines Wandstils:

Wandstile können im Stilmanagerdialog gelöscht werden. Es können nur Stile gelöscht werden, die von keiner Wand im Modell verwendet werden.

Allgemeine Bearbeitung des Stils
Sie können entweder den Befehl vaWandStile verwenden, oder
  • den Befehl vaStilEigenschaften ausführen, eine Wand auswählen und mit Enter bestätigen, oder
  • mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche vaStilEigenschaften (Rechtsklick) klicken, eine Wand wählen und mit Enter bestätigen, oder
  • durch einen langen Klick mit der rechten Maustaste auf eine Wand das dazugehörige Kontextmenü öffnen und Wand > Stileigenschaften wählen, oder
  • Alt, Umschalttaste oder Strg drücken und doppelt auf ein Wandobjekt klicken.
Die Änderungen wirken sich auf alle Elemente mit diesem Stil aus.

Bearbeiten eines Wandstils:

Wählen Sie den Wandstil oder eine Wandschicht im oberen linken Panel und bearbeiten Sie die Parameter in den Reitern im rechten Panel.

Im Fall der Grasshopperstile klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Stilnamen, um das Kontextmenü zu sehen, und wählen Sie Bearbeiten, womit der Grasshopper-Stilassistent geöffnet wird.

Hinzufügen einer neuen Wandschicht

  • Kontextmenü: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Wandstil, um das Kontextmenü zu öffnen und wählen Sie Neu > Wandschicht.
  • Symbolschaltfläche Neu Symbolschaltfläche Neu: wählen Sie den Wandstil und klicken Sie in der Werkzeugleiste des Dialogs auf die Symbolschaltfläche Neu. Wählen Sie den Eintrag Wandschicht.

Entfernen von Schichten: verwenden Sie das Kontextmenü (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die zu löschende Komponente und wählen Sie Löschen) oder die Schaltfläche Löschen Löschen.

Attribute

Mit den Attributen werden die Anzeige- und Druckeigenschaften eines Wandstils und seiner Schichten bestimmt. Überprüfen Sie die verfügbare Liste von Attributen.

Hinweis

Schichten unterschiedlicher Wände mit demselben Schraffierungsmuster werden an Wandschnittstellen vereinigt. Die nicht aufeinander folgenden Schichten desselben Wandobjekts mit demselben Schraffierungsmuster werden ebenfalls vereinigt, wenn sie am Abschluss zusammentreffen.

Geometrie

Höhe: bestimmt die Wandhöhe je nach Stil. Je nach Objekt und nach Wandschicht können die Wände eine unterschiedliche Höhe haben.

Stärke: dieser Wert zeigt die Gesamtstärke aller Wandstil-Ebenen. Um sie zu ändern, müssen Sie die Stärke jeder einzelnen Schicht ändern. Je nach Objekt und nach Wandschicht können die Wände eine unterschiedliche Dicke haben.

Abschluss

Der Wandabschluss ist die Art des Abschlusses der Wandschichten an den Enden einer Wand und bei ihrem Zusammentreffen mit Öffnungen (Fenster, Türen und Fenster). Wandabschlüsse gibt es nur bei Wänden mit 3 oder mehr Schichten und sind in der Planansicht sichtbar.

Es gibt 3 Arten von Wandabschlüsen für die Enden der Wand und das Zusammentreffen mit Öffnungen:

  1. Nichts: Wand ohne Abschluss (an Öffnungen und Enden).
  2. Außen: Die äußeren Schichten der Wand werden an den Wandenden und Öffnungen nach innen umgeschlagen.
  3. Innen: Die inneren Schichten der Wand werden an den Wandenden und Öffnungen nach außen umgeschlagen.

Wandabschluss: Nichts.
1. Wandabschluss: Nichts.
Wandabschluss: Außen
2. Wandabschluss: Außen.
Wandabschluss: Innen
3. Wandabschluss: Innen.

Parameter

Auf diesem Reiter können Sie benutzerdefinierte Parameter nach Stil erzeugen und Werte nach Stil zuweisen.

Diese Werte können auch nach Objekt überschrieben werden, im Parameter-Abschnitt Parametersymbol, im Rhino-Eigenschaftenpanel Rhino-Eigenschaftensymbol.

Wandkomponenten

Schichten Wandschicht

Folgende Parameter können für jede Wandschicht definiert werden:

  • Name
  • Attribute
  • Geometrie
  • Typ
  • Funktion
  • Abschluss

Typ, Funktion und Abschluss können im Reiter Konstruktion bearbeitet werden.

Wandstildialog, Komponenten
Attributsreiter für Schicht 1 eines Standard-Wandstils, im Wandstildialog

Im Folgenden ein Beispiel eines Wandstils mit 5 Schichten mit äußerem Abschluss an den Enden der Wanddeckfläche:

Schema der Wandkomponenten

  1. Innere Schicht 1 (z.B. Stuck)
  2. Ebene 2 (z.B. Backstein)
  3. Schicht 3 (z.B. Luftkammer)
  4. Schicht 4 (z.B. Dämmschicht)
  5. Äußere Schicht 5 (z.B. Backstein)
  6. Umbruch Schicht 4
  7. Umbruch Schicht 5

Geometrie

Stärke: dieser Wert ist eine Eigenschaft des Wandstils, die durch die jeweilige Wandschicht bearbeitet wird. Sie kann jedoch auch für jede Schicht eines Wandobjekts einzeln bearbeitet werden.

Höhenversätze: dieser Werte sind Eigenschaften des Wandstils, die durch die jeweilige Wandschicht bearbeitet werden. Sie können jedoch auch für jede Schicht eines Wandobjekts einzeln bearbeitet werden.

  • Oben: ändert die Höhe der Wandschicht vom oberen Teil aus.
  • Unten: ändert die Höhe der Wandschicht vom unteren Teil aus.

Typ

Es gibt zwei Arten von Wandschichten, die die Verbindungsreihenfolge untereinander festlegen:

  • Kern: Schichten mit der Priorität 1. Kern-Schichten sind die strukturellen Schichten einer Wand und werden somit untereinander verbunden.
  • Normal: Schichten mit der Priorität 2. Diese tendieren dazu, sich mit anderen normalen Schichten zu verbinden, nachdem die Kernschichten verbunden sind. Sie können auch je nach Abschlusseinstellungen um Kernschichten herum abgeschlossen werden.

Funktion

Es gibt 5 Arten von Funktionsspezifikationen, die den Wandschichten zugeordnet werden können. Diese Funktionen dienen nur Informationszwecken.

  • Nichts
  • Struktur
  • Isolierung
  • Oberfläche
  • Dekoration

Abschluss

Es gibt vier Optionen zur Definition des Wandschichtenabschlusses:

  • Nichts: Es wird kein Abschluss erzeugt.
  • Enden: Die Wandschichten werden an den Enden der Wand umgeschlagen.
  • Öffnungen: Die Wandschichten werden beim Zusammentreffen der Wand mit einer Tür, einem Fenster oder einer Öffnung umgeschlagen.
  • Enden und Öffnungen: Die Wandschichten werden an den Enden und beim Zusammentreffen der Wand mit einer Tür, einem Fenster oder einer Öffnung umgeschlagen.

Hinweis

Hinweis: Wandschichten vom Typ Kern können nicht umgeschlagen werden.