Öffnung
Das Verhalten von Öffnungen ist identisch zu dem von Fenstern und Türen.
Öffnungen können in eine Wand bzw. Fassade oder als schwebende Objekte eingesetzt werden. Im ersten Fall werden die beiden Elemente verankert und die Öffnung wird automatisch in der Wand oder Fassade generiert, in der sie eingesetzt werden. Öffnungen können von Wänden/Fassaden gelöst werden, indem sie außerhalb der Flächenbegrenzungen verschoben werden.
Einfügen einer Öffnung
Durch Ausführen des Befehls vaÖffnung wird der Einfügedialog für Öffnungen geöffnet. Dieses Dialogfenster zeigt eine Liste aller Objektparameter sowie eine Vorschau in 2D und in 3D des ausgewählten Stils an.

Einfügedialog Öffnungen
Die erforderlichen Schritte zum Einfügen einer Öffnung in eine Wand hängen von den ausgewählten Einfügungsoptionen ab.
Vorgehen:
- Wählen Sie den Öffnungsstil und die grundlegenden Einfügungsoptionen aus.
- Wählen Sie den Einfügungspunkt der Öffnung mit einem Linksklick auf den gewünschten Punkt im Modell aus. Wenn sich der Punkt in der Nähe einer Wand oder Fassade befindet, wird die Öffnung automatisch in diese Wand oder Fassade eingesetzt.
- Bestimmen Sie die Orientierung der Öffnung manuell mithilfe des Cursors. (Dieser Schritt ist nicht notwendig, wenn die Öffnung eine Wand oder Fassade gefunden hat).
- Bestimmen Sie die Öffnungsseite durch Klick auf die entsprechende Seite der Wand bzw. Fassade oder Öffnungsposition. Dieser Schritt ist nicht notwendig, wenn Sie die Tür mit der Option "Versatz" einfügen.
Sie können so viele Öffnungen einfügen, wie Sie möchten und den Befehl durch Drücken von ENTER oder ESC beenden.
Bei beiden Einfügungsoptionen wird die Öffnung automatisch in der Wand bzw. Fassade erzeugt.
HinweisDie Öffnung ist weder sichtbar noch auswählbar, wenn ihr Stil keine Komponente hat und sie keiner Wand oder Fassade zugewiesen ist.
Öffnung aus Kurve
Öffnungen können auch aus Kurven erstellt werden, die dann deren Form bestimmen.
Vorgehen:
- Führen Sie den Befehl vaÖffnung aus.
- Wählen Sie den Öffnungsstil und die grundlegenden Einfügungsoptionen aus.
- Wählen Sie die Option AusKurven in der Befehlszeile.
- Wählen Sie eine Kurve (oder mehrere Kurven) im Modell. Die Kurve muss geschlossen und vertikal sein.
Die Öffnung wird auf der ausgewählten Kurve erzeugt und nur dann in eine Wand bzw. Fassade eingesetzt, wenn diese nahe genug ist.
HinweisDie Kurven zur Erzeugung von Öffnungen müssen nicht parallel zur Wand bzw. Fassade sein, in die die Öffnungen eingefügt werden. Öffnungen werden automatisch an der nächsten Wand- bzw. Fassadenposition eingefügt und ausgerichtet.
Kontrollpunkte 

Öffnungen haben vier Kontrollpunkte, die in zwei verschiedene Arten fallen:
- Öffnungsseite: dieser Kontrollpunkt ist nutzlos, da die Öffnungen keine Türflügel haben.
- Linker, Mittlerer und Rechter Einfügungspunkt.
Um die Öffnung zu verschieben (entweder in der gleichen Wand oder in eine andere Wand), wählen Sie sie aus und ziehen Sie sie an die gewünschte Position.
Öffnungen können nur in der VisualARQ-Draufsicht ausgewählt werden.
- Geben Sie den Befehl vaEigenschaften ein, wählen Sie eine Öffnung und bestätigen Sie mit Enter, oder
- Klicken Sie auf die Schaltfläche
, wählen Sie eine Öffnung und bestätigen Sie mit Enter, oder
- Wählen Sie eine Öffnung, öffnen Sie durch einen langen Rechtsklick das Kontextmenü und wählen Sie darin Öffnung > Eigenschaften, oder
- Doppelklicken Sie auf ein Öffnungsobjekt.
Einfügungsoptionen und -parameter
Alle Optionen und Parameter der Öffnungs-Einfügung können auch im Objekteigenschaften-Dialog oder im Abschnitt VisualARQ-Eigenschaften (im Rhino-Eigenschaftenpanel
) bearbeitet werden.
Allgemein
- Typ: Öffnung.
- Name: ein Feld zur Unterscheidung der Öffnung von anderen Öffnungen.
- Beschreibung: ein Feld für Benutzeranmerkungen.
- Stil: Liste der im Dokument verfügbaren Öffnungsstile.
- Beschriftung: Referenztext der im Beschriftungsobjekt erscheint.
Anzeige
Einstellungen für Isokurven und Plansichtbarkeit bei der Öffnungsanzeige in 3D- und Planansichten.
Geometrie
- Für die Öffnung berechnete Abmessungen: Rauminhalt und Flächeninhalt.
- Profil: zeigt eine Liste vordefinierter, im Öffnungsstil gespeicherter Profile an. Wenn das Profil auf Sonstige eingestellt ist, können Sie neue Werte für die Profilform des gewählten Stils definieren.
- Schnitttiefe: Vorgabewert nach dem die Öffnung eine Öffnung in der Wand erzeugt. Der Auto-Wert ist im Hinblick darauf berechnet, dass die Öffnung eine Öffnung durch die Wand hindurch erzeugt.
Position
- Position: ändert die Einfügungspunkte der Öffnung vom Punktsymbol
aus.
- Ausrichtung: die Öffnungen können auf drei Arten bezüglich der Wand- bzw. Fassadenstärke ausgerichtet werden
Innen Mitte Außen
- Ausrichtungsversatz: Abstand vom Öffnungs-Einfügungspunkt zum Wandpfad.
- Horizontale Ausrichtung: Position des Einfügungspunktes der Öffnung gemäß der Form ihres Profils.
- Links
- Mitte
- Rechts
- Vertikale Ausrichtung: Einfügungspunkt der Öffnung in Bezug auf seinen vertikalen Abstand zur Basislinie der Wand bzw. Fassade:
Unten: Referenzdistanz zwischen der Grundkurve der Wand/Fassade und der unteren Fläche der Öffnung. Oben: Referenzdistanz zwischen der Grundkurve der Wand/Fassade und der oberen Fläche der Öffnung.
- Höhe vom Boden: Die Höhe vom Boden einer Öffnung wird immer unabhängig von der Ebene in Bezug zur Grundlinie der Wand bzw. Fassade gemessen, in die sie eingefügt wurde. Nach Einfügen der Öffnung gibt die Höhe vom Boden die Position der Öffnung unabhängig von der zugehörigen Wand/Fassade und Ebene auf der Z-Achse der Weltkoordinaten an. Der standardmäßige Höhenwert für Türen ist 0.
Öffnung
- Öffnungsseite: ändert die Öffnungsseite der Öffnung von der gleichen Seite der Wand bzw. Fassade aus. Der Öffnungsseite kann auch von den Kontrollpunkte der Öffnung geändert werden.