Geländerstile

Wo befindet sich dieser Befehl?
vaGeländerStile
Symbol:
Geländer Rechtsklick [Linksklick]
Werkzeugleiste: Objekte
VisualARQ-Werkzeugleiste Objekte
Geländer > Stileigenschaften
Tastenkombination:

Der Geländerstil bestimmt die Eigenschaften des Geländers. Folgende Parameter können für jeden Geländerstil definiert werden: Name und Attribute.

Die Geländerstile werden von einer Kombination aus 3 Komponenten bestimmt, die jederzeit hinzugefügt oder gelöscht werden können: Geländerholm, Pfosten und Vertikalholm.

Geländerobjekt und seine Komponenten
Verschiedene Teile und Komponenten eines Geländers:
  1. 1. Geländerholm Geländerholm
  2. 2. Geländerpfosten Pfosten
  3. 3. Vertikalholm Vertikalholm

Folgende Parameter können für jeden Geländerstil und jede Komponente definiert werden: Name, Attribute, Position, Geometrie und Profil.

Durch Ausführen des Befehls vaGeländerStile wird der Stilmanager-Dialog für Geländer geöffnet. Alle Geländerstile werden von diesem Dialog aus erzeugt und bearbeitet.

Dialogfenster Stilmanager für das Geländerobjekt.
Dialogfenster Stilmanager für das Geländerobjekt

Neuer Geländerstil

Anhand der verschiedenen Optionen des Stilmanagers für Geländer können Sie neue Stile erstellen und vorhandene duplizieren.

Geländerstile können als reguläre Geländerstile erzeugt werden oder als Grasshopperstile (durch eine Grasshopper-Definition gesteuerte Stile).

Wenn Sie auf die Schaltfläche Neuer Stil... klicken, wählen Sie eine der beiden verfügbaren Optionen, womit ein neuer Geländerstil erzeugt oder der Grasshopper-Stilassistent geöffnet wird:

  • Geländerstil: ein neuer Geländerstil mit den Standardparametern wird erstellt.
  • Grasshopper-Stil: folgen Sie den Schritten des Assistenten, um einen neuen Stil aus einer Grasshopper-Definition zu erzeugen:
    • Grasshopper-Definition
    • Konfiguration globaler Werte
    • Geometrie
    • Parameter

Löschen eines Geländerstils:

Geländerstile können im Stilmanagerdialog gelöscht werden. Es können nur Stile gelöscht werden, die von keinem Geländer im Modell verwendet werden.

Bearbeiten eines Geländerstils:

Wählen Sie den Geländerstil oder eine Geländerkomponente im oberen linken Panel und bearbeiten Sie die Parameter in den Reitern im rechten Panel.

Hinzufügen einer neuen Geländerkomponente:

  • Kontextmenü: klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Geländerstil, um das Kontextmenü zu öffnen und wählen Sie Neu > "Name der Komponente".
  • Symbolschaltfläche Neu Symbolschaltfläche Neu: wählen Sie den Geländerstil und klicken Sie in der Werkzeugleiste des Dialogs auf die Symbolschaltfläche Neu. Wählen Sie "Name der Komponente".

Löschen einer Komponente: verwenden Sie das Kontextmenü (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die zu löschende Komponente und wählen Sie Löschen) oder die Schaltfläche Löschen Löschen.

Allgemeine Bearbeitung des Stils
Sie können entweder den Befehl vaGeländerStile verwenden, oder
  • den Befehl vaStilEigenschaften ausführen, ein Geländer wählen und mit Enter bestätigen, oder
  • mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche vaStilEigenschaften (Rechtsklick) klicken, ein Geländer wählen und mit Enter bestätigen, oder
  • durch einen langen Klick mit der rechten Maustaste auf ein Geländer das dazugehörige Kontextmenü öffnen und Geländer > Stileigenschaften wählen, oder
  • Alt, Umschalttaste oder Strg drücken und doppelt auf ein Geländerobjekt klicken.
Die Änderungen wirken sich auf alle Elemente mit diesem Stil aus.

Attribute

Mit den Attributen werden die Anzeige- und Druckeigenschaften eines Geländerstils und seiner Komponenten bestimmt. Überprüfen Sie die verfügbare Liste von Attributen.

Parameter

Auf diesem Reiter können Sie benutzerdefinierte Parameter nach Stil erzeugen und Werte nach Stil zuweisen.

Diese Werte können auch nach Objekt überschrieben werden, im Parameter-Abschnitt Parametersymbol, im Rhino-Eigenschaftenpanel Rhino-Eigenschaftensymbol.

Geländerkomponenten

Geländerholm Geländerholm

Die horizontale Komponente, die entlang der Grundkurve des Geländers verläuft. Sie kann den Handlauf oder die sekundären Geländerholme des Geländerobjekts definieren. Für den Geländerholm sind die folgenden Parameter definiert:

Position

Die Position des Geländerholms bestimmt seine Position in Bezug auf die Grundkurve und die Höhe des Geländers.

  • Horizontale Ausrichtung des Geländerholms Horizontale Ausrichtung: Die Ausrichtung des Geländerholms hängt von der Richtung der Grundkurve ab. Sie hat drei Optionen: Außen, Mitte und Innen.
  • Horizontaler Versatz des Geländerholms Horizontaler Versatz: der horizontale Ausrichtungsversatz bestimmt den Abstand des Geländerholms von der Grundkurve.
  • Vertikale Ausrichtung des Geländerholms Vertikale Ausrichtung: Die vertikale Ausrichtung bestimmt die vertikale Position des Geländerholms in Bezug auf die Gesamthöhe des Geländerobjekts. Sie hat drei Optionen: Oben, Mitte und Unten.
  • Vertikaler Versatz des Geländerholms Vertikaler Versatz: der vertikale Ausrichtungsversatz bestimmt den Abstand des Pfostens von der vertikalen Ausrichtungsposition.
  • Orientierung des Geländerholms Orientierung:
    • Ausgerichtet: Die Geometrie wird erzeugt, indem das Profil des Geländerholms senkrecht zur Achsenrichtung des Geländers extrudiert wird.
    • Vertikal: Die Geometrie wird erzeugt, indem das Profil des Geländerholms vertikal entlang der Achsenrichtung des Geländers extrudiert wird.

Die Abmessungen können beim Einfügen eines Geländers jederzeit geändert werden, wenn im Einfügedialog im Abschnitt Profil die Option Abmessungen > Andere ausgewählt wird.

Geometrie:

Die Geometrieparameter des Geländerholms bestimmen seine Enden und Verbindungen:

Enden:
  • StilStil: Option zur Einstellung der Schnittkanten des Geländerholms an seinen Enden:
    1. Quadratisch
    2. Vertikal
    Stile der Geländerholmenden
  • RandRand: Abstand zwischen den Enden der Geländerpfadkurve und den Geländerholmenden.
Verbindungen
  • Planare VerbindungenPlanar:
    1. Nichts
    2. Break
    3. Gehrung
    Planare Verbindungen Geländerholm
  • Nichtplanare VerbindungenNicht planar:
    1. Nichts
    2. Break
    3. Gehrung
    4. Flach
    Nichtplanare Verbindungen

Profil

  • Formprofil des Vertikalholms Profil: Die Form des Geländers wird durch ein Profil und seine Größe definiert. Diese Liste zeigt die für die Geländerkomponente verfügbaren Profile an, einschließlich der mit dem Befehl vaProfilAusKurve Befehl Profil aus Kurve oder im Profil-Manager erstellten benutzerdefinierten Profile.
  • Drehung Drehung: der Drehwinkel des Geländers um seine Achse. Das Zentrum der Drehung ist dabei der Mittelpunkt ihres Profilbereichs.
  • Abmessungen: die Parameter, die den Geländerausmaßen entsprechen, variieren je nach ausgewähltem Profiltyp.

Pfosten Pfosten

Die primären vertikalen Komponenten eines Geländerobjekts. Pfosten werden jeweils am Start- und Endpunkt einer Geländerkurve sowie an jedem der Unstetigkeitspunkte dazwischen eingefügt. Eine Pfosten-Komponente wird durch die folgenden Parameter bestimmt:

Position

Die Position der Pfostenkomponente bestimmt ihre Position in Bezug auf die Grundkurve und die Länge des Geländers.

  • Horizontale Ausrichtung des Pfostens Horizontale Ausrichtung: Die Ausrichtung des Pfostens hängt von der Richtung der Grundkurve ab. Sie hat drei Optionen: Außen, Mitte und Innen.
  • Horizontaler Versatz des Pfostens Horizontaler Versatz der Ausrichtung: der Versatz bestimmt den Abstand des Pfostens von der Grundkurve.
  • Rand der Pfostenenden Rand der Enden: der Abstand zwischen den Pfosten und den Enden der Grundkurve des Geländers.

Profil

  • Formprofil des Vertikalholms Profil: Die Form des Pfostens wird durch ein Profil und seine Größe definiert. Diese Liste zeigt die für die Pfostenkomponente verfügbaren Profile an, einschließlich der mit dem Befehl vaProfilAusKurve Befehl Profil aus Kurve oder im Profil-Manager erstellten benutzerdefinierten Profile.
  • Drehung Drehung: Der Drehwinkel der Pfosten um ihre vertikale Achse. Das Zentrum der Drehung ist dabei der Mittelpunkt ihres Profilbereichs.
  • Abmessungen: Die Parameter, die den Pfostenausmaßen entsprechen, variieren je nach ausgewähltem Profiltyp.

Vertikalholm Vertikalholm

Die sekundäre vertikale Komponente eines Geländerobjekts.

Position

Die Position der Vertikalholmkomponente bestimmt ihre Position in Bezug auf die Grundkurve des Geländers.

  • Horizontale Ausrichtung des Vertikalholms Horizontale Ausrichtung: Die Ausrichtung des Vertikalholms hängt von der Richtung der Grundkurve ab. Sie hat drei Optionen: Innen, Mitte und Außen.
  • Horizontaler Versatz des Vertikalholms Horizontaler Versatz der Ausrichtung: der Versatz bestimmt den Abstand des Vertikalholms von der Grundkurve.
  • Pfadabstand zwischen den Vertikalholmen Abstand: Maximaler Abstand zwischen den zentralen vertikalen Achsen der Vertikalholme entlang des Geländerpfads. Dieser Abstand ist unter Umständen nicht exakt, wenn die Ausrichtung auf Justieren eingestellt ist.
  • Pfadausrichtung der Vertikalholme Ausrichtung: die Verteilung der Vertikalholme entlang des Geländerpfads. Es sind vier Optionen verfügbar:
    • Start
    • Mitte
    • Ende
    • Justieren
  • Rand des Pfads Rand: Abstand zwischen den Außenseiten der Pfosten und der nächsten Seite eines Vertikalholms. Pfosten befinden sich an den Enden und den Unstetigkeitspunkten der Grundkurve des Geländers. Bei Geländern ohne Pfosten bezieht sich der Rand auf den Abstand zwischen dem ersten und letzten Vertikalholm an den Enden und den Unstetigkeitspunkten der Grundkurve des Geländers.

Geometrie

Die Geometrie der Vertikalholmkomponente bestimmt ihre Form in Abhängigkeit von der Höhe des Geländers.

  • Versatz oben Vertikalholme Oberer Rand: der Abstand zwischen der Oberseite des Geländers und der Oberseite des Vertikalholms.
  • Versatz unten Vertikalholme Unterer Rand: Abstand zwischen der Grundkurve des Geländers und der Unterseite des Vertikalholms.

Profil

  • Formprofil des Vertikalholms Profil: Die Form des Vertikalholms wird durch ein Profil und seine Größe definiert. Diese Liste zeigt die für die Vertikalholmkomponente verfügbaren Profile an, einschließlich der mit dem Befehl vaProfilAusKurve Befehl Profil aus Kurve oder im Profil-Manager erstellten benutzerdefinierten Profile.
  • Drehung Drehung: Der Drehwinkel der Vertikalholme um ihre vertikale Achse. Das Zentrum der Drehung ist dabei der Mittelpunkt ihres Profilbereichs.
  • Abmessungen: Die Parameter, die den Vertikalholmausmaßen entsprechen, variieren je nach ausgewähltem Profiltyp.
Beispiele für Geländerstile.
Beispiele für Geländerstile