Fassadenstile

Der Stil der Fassade bestimmt die Eigenschaften der Fassade. Es können die folgenden Parameter für jeden Stil definiert werden: Name, Attribute, Paneel und Position.
Die Fassadenstile werden von verschiedenen Komponenten bestimmt, die hinzugefügt oder gelöscht werden können: Zelle, Rahmen, Pfosten und Stützelemente.

Verschiedene Teile und Komponenten einer Fassade:
Zelle
Pfosten
Stützelement (vertikal)
Rahmen
Durch Ausführen des Befehls vaFassadenstile wird der Stilmanager-Dialog für Fassaden geöffnet. Alle Fassadenstile werden von diesem Dialog aus erzeugt und bearbeitet.

Dialogfenster Stilmanager für das Fassadenobjekt
Neuer Fassadenstil:
Anhand der verschiedenen Optionen des Stilmanagers für Fassaden können neue Stile erstellt und vorhandene dupliziert werden .
Fassadenstile können als reguläre Fassadenstile erzeugt werden oder als Grasshopperstile (durch eine Grasshopper-Definition gesteuerte Stile).
Wenn Sie auf die Schaltfläche Neuer Stil... klicken, wählen Sie eine der beiden verfügbaren Optionen, womit ein neuer Stil erzeugt oder der Grasshopper-Stilassistent geöffnet wird:
- Fassadenstil: ein neuer Fassadenstil mit den Standardkomponenten und -parametern wird erstellt.
- Grasshopper-Stil: befolgen Sie die Schritte des Assistenten, um einen neuen Stil aus einer Grasshopper-Definition zu erzeugen:
- Grasshopper-Definition
- Konfiguration globaler Werte
- Geometrie
- Parameter
Löschen eines Fassadenstils:
Fassadenstile können im Stilmanagerdialog gelöscht werden. Es können nur Stile gelöscht werden, die von keiner Fassade im Modell verwendet werden.
Bearbeiten eines Fassadenstils:
- den Befehl vaStilEigenschaften ausführen, eine Fassade auswählen und mit Enter bestätigen, oder
- mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche
klicken, eine Fassade wählen und mit Enter bestätigen, oder
- durch einen langen Klick mit der rechten Maustaste auf eine Fassade das dazugehörige Kontextmenü öffnen und Fassade > Stileigenschaften wählen, oder
- Alt, Umschalttaste oder Strg drücken und doppelt auf ein Fassadenobjekt klicken.
Wählen Sie den Fassadenstil oder die Fassadenkomponente im oberen linken Panel und bearbeiten Sie die Parameter in den Reitern im rechten Panel.
Hinzufügen einer neuen Fassadenkomponente:
- Kontextmenü: klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Fassadenstil, um das Kontextmenü zu öffnen und wählen Sie Neu > "Name der Komponente".
- Symbolschaltfläche Neu
: wählen Sie den Fassadenstil und klicken Sie in der Werkzeugleiste des Dialogs auf die Symbolschaltfläche Neu. Wählen Sie "Name der Komponente".
Löschen einer Komponente: verwenden Sie das Kontextmenü (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die zu löschende Komponente und wählen Sie Löschen) oder die Schaltfläche Löschen .
Attribute
Mit den Attributen werden die Anzeige- und Druckeigenschaften eines Fassadenstils und seiner Komponenten bestimmt. Überprüfen Sie die verfügbare Liste von Attributen.
Paneel
Mit dieser Option kann festgelegt werden, ob die Fassadenpaneele gekrümmt oder flach sein sollen, wenn die Fassade aus einem Bogen oder einer anderen nicht-flachen Kurve erzeugt wird.
Position
Die Position der Fassade bezüglich des Rahmens. Es sind drei Ausrichtungsoptionen verfügbar: Innen, Mitte und Außen.
Parameter
Auf diesem Reiter können Sie benutzerdefinierte Parameter nach Stil erzeugen und Werte nach Stil zuweisen.
Diese Werte können auch nach Objekt überschrieben werden, im Parameter-Abschnitt , im Rhino-Eigenschaftenpanel
.
Wandkomponenten
Zelle 
Die Zellenkomponente bestimmt das Design der Fassade und wie die Paneele auf der Fassadenfläche angeordnet werden. Sie wird durch die folgenden Parameter bestimmt:
Aufteilung
Typen
Die Aufteilung der Zellenkomponente bestimmt die Gliederung der Fassade. Es gibt 5 Arten von Aufteilung:
1. Feste Anzahl von Zellen
Diese Option bestimmt die Anzahl und Bemaßungen der Fassadenzellen unabhängig von den Bemaßungen der Gesamtfassade einer festen Anzahl an vertikalen und horizontalen Unterteilungen entsprechend.
- Zahl der Teilungen nach Verlängerung zu Flächen beibehalten: wenn Fassaden mit dem vaFassadeVerlängern vertikal zu anderer Geometrie hin verlängert werden, kann der Bereich der Fassade variieren. Diese Option behält die Zahl von Teilungen auf dem resultierenden Fassadenbereich bei. Bei Deaktivierung wird die Anzahl der Zellen entsprechend des neuen Fassadenbereichs, wie auch der ursprünglichen Fassadenhöhe, beibehalten (oder vermindert).
2. Feste Zellengröße
Diese Option bestimmt eine feste Zellengröße unabhängig von der Gesamthöhe und -breite der Fassade.
- Feste Zellenbreite: die Zellengröße wird in Fassaden-Längsrichtung wiederholt. Wenn diese Option deaktiviert ist, erstreckt sich eine einzige Zelle längs der Fassade.
- Feste Zellenhöhe: die Zellengröße wird entlang der Fassaden-Höhe wiederholt. Wenn diese Option deaktiviert ist, erstreckt sich eine einzige Zelle entlang der Fassadenhöhe.
Endungen anpassen: Da die Höhe und Breite des Fassadenobjekts möglicherweise kein Vielfaches der Zellenbemaßungen darstellt, gibt es einige hilfreiche Parameter zur besseren Positionierung der Rasterteilung entlang eines Fassadenobjekts im Modell.
Horizontale Anpassung: Wenn die Gesamtbreite der Fassade nicht mit der Summe aller Zellenbreiten übereinstimmt, können Sie hier angeben, ob zur Anpassung die letzten Zellen verengt oder die vorletzten verbreitert werden sollen.
Vertikale Anpassung: Wenn die Gesamthöhe der Fassade nicht mit der Summe aller Zellenhöhen übereinstimmt, können Sie hier angeben, ob zur Anpassung die letzten Zellen vermindert oder die vorletzten erhöht werden sollen.
Ausrichtung: Diese Option dient der Einstellung der Position, von der aus die Rasterteilung der Fassade ihren Ursprung nimmt.
3. Horizontale Aufteilung
Standardmäßig werden zwei horizontal geteilte Zellkomponenten erstellt.
Neue Zellenkomponenten können durch Rechtsklick auf die Zellenkomponente und anschließender Auswahl von Neu > Zelle hinzugefügt werden. Jedem Unterpaneel ist standardmäßig die Aufteilungsart "Keine" zugewiesen, wobei ihm jede Art von Aufteilung zugewiesen werden und es auch erneut unterteilt werden kann.
Bei Zellenkomponenten mit horizontaler Aufteilung kann die Größe der Unterzellen als relativer Prozentwert (%) oder absoluter Zahlenwert angegeben werden.
HinweisWenn eine Zellenkomponente mit absoluten Zahlenwerten weiter unterteilt wird, können die Werte für Höhe und Breite der unterteilten Zellen ebenfalls nur absolut sein.
4. Vertikale Aufteilung
Standardmäßig werden zwei vertikal geteilte Zellkomponenten erstellt. Die Funktionsweise ist dieselbe wie bei der horizontalen Aufteilung.
5. Keine
Erstellt ein einzelnes Paneel ohne Unterteilung.
Füllelement
Die Füllelemente bestimmen den Inhalt der Fassadenzellen.
- Typen
: Es gibt drei Arten von Füllelementen:
Einzelnes Paneel: Jede Zelle erhält ein einzelnes Paneel.
Leer: Die Zellen haben kein Füllelement.
Fassade: Die Zellen erhalten je einen Fassadenstil.
- Paneelstärke: Bei einer Paneelstärke von 0 wird das Füllelement als einzelne Fläche dargestellt.
- Fassadenstil: wenn als Füllelement eine Fassade angegeben wurde, werden Ihnen hier die verfügbaren Fassadenstile angezeigt.
- Panelrand: der Raum zwischen den Paneelen an ihren horizontalen und vertikalen Verbindungen.
Rahmen 
Fassaden können optional über einen Rahmen verfügen. Fassaden können nur eine Rahmenkomponente enthalten, die durch die folgenden Parameter bestimmt wird:
Horizontales und Vertikales Profil
Die Form der Rahmenprofile kann dem oberen und unteren Teil (horizontales Profil) anders zugewiesen werden als den Seitenteilen des Rahmens (vertikales Profil):
Profil: Die Form des Rahmens wird durch ein Profil und seine Größe definiert. Diese Liste zeigt die für die Rahmenkomponente verfügbaren Profile an, einschließlich der mit dem Befehl vaProfilAusKurve
oder im Profil-Manager erstellten benutzerdefinierten Profile.
Drehung: der Winkel, in dem sich der Rahmen um seine Achse dreht, wobei als Drehzentrum der Mittelpunkt ihres Profilbereichs dient.
- Abmessungen: Die den Rahmengrößen entsprechenden Parameter variieren je nach ausgewähltem Profiltyp.
Pfosten 
Fassaden können optional über Pfosten verfügen. Als Pfosten werden die Trennelemente an den Zellengrenzen bezeichnet. Fassaden können nur eine Pfostenkomponente enthalten, die durch die folgenden Parameter bestimmt wird:
Horizontales und Vertikales Profil
Die Form der Pfostensymbole kann den horizontalen Pfosten anders als den vertikalen Pfosten zugewiesen werden:
Profil: Die Form des Pfostens wird durch ein Profil und seine Größe definiert. Diese Liste zeigt die für die Pfostenkomponente verfügbaren Profile an, einschließlich der mit dem Befehl vaProfilAusKurve
oder im Profil-Manager erstellten benutzerdefinierten Profile.
Drehung: der Drehwinkel der Pfosten um ihre vertikale Achse. Das Zentrum der Drehung ist dabei der Mittelpunkt ihres Profilbereichs.
- Abmessungen: die Parameter, die den Pfostengrößen entsprechen, variieren je nach ausgewähltem Profiltyp.
Stützelemente
Fassaden können optional über Stützelemente verfügen. Die Stützelemente dienen den Fassadenpaneelen als Abstützung. Fassaden können mehr als ein Stützelement haben.
Stützelemente werden durch die folgenden Parameter bestimmt:
Geometrie
- Stützelementtyp: Stützelemente können vertikal oder horizontal sein. Wenn Sie beide Typen kombinieren möchten, fügen Sie dem Fassadenstil ein neues Stützelement hinzu.
- Anwenden auf: Optionen zur Festlegung, ob die Stützelemente am Anfang oder Ende der Fassade erstellt werden oder auch dazwischen (Mittlere Stützen).
- Platzierung: Sie können den Längs- und Querversatz des Stützelements von den Paneelen angeben.
Profil
Profil: Die Form der Stütze wird durch ein Profil und seine Größe definiert. Diese Liste zeigt die für die Pfostenkomponente verfügbaren Profile an, einschließlich der mit dem Befehl vaProfilAusKurve
oder im Profil-Manager erstellten benutzerdefinierten Profile.
Drehung: der Drehwinkel der Stützen um ihre vertikale Achse. Das Zentrum der Drehung ist dabei der Mittelpunkt ihres Profilbereichs.
- Abmessungen: die Parameter, die den Pfostengrößen entsprechen, variieren je nach ausgewähltem Profiltyp.