Elementstile

Der Elementstil bestimmt die Eigenschaften der Elementobjekte. Folgende Parameter können für jeden Elementstil definiert werden: Name, Attribute und Blöcke (für jene Stile, die nicht ahand von Grasshopper-Definitionen erzeugt worden sind).
Durch Ausführen des Befehls vaElementStile wird der Stilmanager-Dialog für Elemente geöffnet. Alle Elementstile werden von diesem Dialog aus erzeugt und bearbeitet.

Dialogfenster Stilmanager für das Elementobjekt
Neuer Elementstil:
Anhand der verschiedenen Optionen des Stilmanagers für Elemente können Sie neue Stile erstellen und vorhandene duplizieren.
Elementstile können als reguläre Elementstile erzeugt werden (aus Blöcken), oder als Grasshopperstile (also durch eine Grasshopper-Definition gesteuerte Stile).
Wenn Sie auf die Schaltfläche Neuer Stil... klicken, wählen Sie eine der beiden verfügbaren Optionen, womit ein neuer Elementstil erzeugt oder der Grasshopper-Stilassistent geöffnet wird:
- Elementstil: dadurch wird (anhand von Blöcken) ein neuer Elementstil mit den Standardparametern erstellt.
- Grasshopper-Stil: befolgen Sie die Schritte des Assistenten, um einen neuen Stil aus einer Grasshopper-Definition zu erzeugen:
- Grasshopper-Definition
- Konfiguration globaler Werte
- Geometrie
- Parameter
Löschen eines Elementstils:
Elementstile können im Stilmanager-Dialog des Elements gelöscht werden. Es können nur Stile gelöscht werden, die von keinem im Modell vorhandenen Elementobjekt verwendet werden.
- den Befehl vaStilEigenschaften ausführen, ein Element wählen und mit Enter bestätigen, oder
- mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche
klicken, ein Element wählen und mit Enter bestätigen, oder
- ein Element auswählen und durch einen langen Klick mit der rechten Maustaste auf eine Öffnung das dazugehörige Kontextmenü öffnen und Element > Stileigenschaften wählen, oder
- Alt, Umschalttaste oder Strg drücken und doppelt auf ein Elementobjekt klicken.
Bearbeiten eines Elementstils:
Wählen Sie den Elementstil oder die Elementkomponente im oberen linken Panel und bearbeiten Sie die Parameter in den Reitern im rechten Panel.
Im Fall der Grasshopperstile klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Stilnamen, um das Kontextmenü zu sehen, und wählen Sie Bearbeiten, womit der Grasshopper-Stilassistent geöffnet wird.
Attribute
Mit den Attributen werden die Anzeige- und Druckeigenschaften eines Elementstils und seiner Komponenten bestimmt. Überprüfen Sie die verfügbare Liste von Attributen.
Element aus benutzerdefinierten Blöcken
Elementstile können aus 2D- und 3D-Blöcken erzeugt werden, die ihre Darstellung in der Plan- bzw. Modellansicht definieren.
Sie können diese Blöcke vom Geometrie-Reiter aus zuweisen, der eine Liste vorhandener Blöcke im aktuellen Dokument anzeigt.
Für jede Objektdarstellung können Sie verschiedene Blöcke zuordnen:
- Modell: Objektdarstellung in 3D.
- Plan: Objektdarstellung in Planansichten bei eingeschalteter Schnittebene auf der Ebene wo sich das Objekt befindet.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Importieren um Ihren PC nach einer Datei zu durchsuchen die als Block importiert wird.
Hinweisder Basispunkt der für den Elementstil benutzten Blöcke muß in der gleichen Position übereinstimmen.
Wenn einem Elementstil nur ein Block für seine 3D-Darstellung zugewiesen wurde, wird für die 2D-Darstellung der tatsächliche Schnitt durch den Block auf der Höhe der Schnittebene der Ebene abgebildet, auf der sich das Elementobjekt befindet.
Wenn einem Elementstil nur ein Block für seine 2D-Darstellung zugewiesen wurde, wird er in 3D-Darstellungen verborgen.

Für den Elementstil in 3D- und Planansichten verwendete Blöcke
Parameter
Auf diesem Reiter können Sie benutzerdefinierte Parameter nach Stil erzeugen und Werte nach Stil zuweisen.
Diese Werte können auch nach Objekt überschrieben werden, im Parameter-Abschnitt , im Rhino-Eigenschaftenpanel
.
Elementkomponenten
Nur anhand von Grasshopperdefinitionen erzeugte Elementstile können Komponenten haben, und die Anzahl von Komponenten wie auch Ihrer Parameter ist von der Definition abhängig.