Element

Wo befindet sich dieser Befehl?
vaElement
Symbol:
Element Linksklick [Rechtsklick]
Werkzeugleiste: Objekte
VisualARQ-Werkzeugleiste Objekte

Das Element-Objekt ist auf jedes generische Element gerichtet, das nicht zu den übrigen Objekttypen passt. Dabei kann es sich um einen Baum, eine menschliche Figur, einen Fächer, ein Auto usw. handeln.
In der Plan- und Perspektivansicht kann es verschieden dargestellt sein.

Das Verhalten des Elements ist ähnlich wie das von Möbelobjekten.

Durch Ausführen des Befehls vaElement wird der Einfügedialog für Elemente geöffnet. Dieses Dialogfenster zeigt eine Liste aller Objektparameter sowie eine Vorschau in 2D und in 3D des ausgewählten Stils an.

Einfügedialog für das Elementobjekt.
Elementobjekt-Einfügedialog

Vorgehen:

  1. Wählen Sie den gewünschten Stil aus und definieren Sie die grundlegenden Einfügungsoptionen.
  2. Wählen Sie den Einfügungspunkt durch Klicken mit der linken Maustaste auf den gewünschten Punkt.
  3. Bestimmen Sie die Orientierung manuell mithilfe des Cursors. Klicken Sie erneut, wenn sich das Element auf dem gewünschten Punkt befindet.

Sie können so viele Elementobjekte eingeben wie Sie möchten und den Befehl durch Drücken der Eingabe- oder ESC-Taste beenden .

Kontrollpunkte Kontrollpunkte

Das Elementobjekt hat einen einzigen Kontrollpunkt an seiner Einfügungsposition, entsprechend der gewählten Ausrichtung.

Element-Kontrollpunkte
Kontrollpunkt des Elementobjekts

Kontrollpunkte auf diesem Objekt werden auf die gleiche Weise aktiviert wie auf jedem anderen Objekt in Rhino. Weitere Details.

Einfügungsoptionen und -parameter

Alle Optionen und Parameter der Elementobjekt-Einfügung können im Objekteigenschaften-Dialog VisualARQ-Eigenschaften oder im Abschnitt VisualARQ-Eigenschaften (im Rhino-Eigenschaftenpanel Rhino-Eigenschaften) bearbeitet werden.

Allgemein

  • Typ: Element.
  • Name: ein Feld zur Unterscheidung des Elementobjekts von anderen Elementobjekten.
  • Beschreibung: ein Feld für Benutzeranmerkungen.
  • Stil: Liste der im Dokument verfügbaren Elementstile.
  • Beschriftung: Referenztext der im Beschriftungsobjekt erscheint.

Anzeige

Einstellungen für Isokurven und Plansichtbarkeit bei der Elementanzeige in 3D- und Planansichten.

Geometrie

  • Für das Elementobjekt berechnete Abmessungen: Volumen.
  • Position: ändert den Einfügungspunkt des Elementobjekts vom Punktsymbol Punktsymbol aus.
  • Drehung: Drehwinkel des Elements um seine Achse, wobei die Ausrichtungsposition als Drehpunkt dient.
  • Skala: Skalierungsfaktor für die Breite (X), Tiefe (Y) und Höhe (Z) des Hüllkörpers des Objekts.
  • Ausrichtung: Position des Elementobjekts entsprechend seines Einfügungspunkts in Beziehung zu seinen Hüllkörpern in 2D.
    • Basispunkt: Position des Basispunkts des für den Elementstil verwendeten Blocks.
    • Oben Links, Oben Mitte und Oben Rechts
    • Mitte Links, Mitte und Mitte Rechts
    • Unten Links, Unten Mitte und Unten Rechts
  • Vertikale Ausrichtung: Position hinsichtlich der vertikalen Begrenzungen des Hüllkörper des Elementobjekts.
    • Oben
    • Mitte
    • Unten